Stellen wir uns einen Morgen in Berlin vor, an dem alle Menschen bereits 5 Minuten gelacht haben, bevor sie sich auf den Weg zur Arbeit machen ...
"Vollkommen absurd, doch es funktioniert"!
"Selten so gelacht!"
"Die spinnen dort, ich komme wieder!"
"Meine Mitabeiter wollten mich lynchen, dafür lachen sie jetzt"
"Lachen ist die beste Medizin", heißt es im Volksmund. Forscher haben tatsächlich bewiesen: Lachen macht nicht nur glücklich, es kann sogar Schmerzen lindern. Einige Fakten zum Weltlachtag an diesem Sonntag (erster Mai-Sonntag):
- Yoga und Lachen kombinierte 1998 der indische Arzt Madan Kataria. Zwei Minuten Lachen sind aus seiner Sicht so gesund wie 20 Minuten Joggen.
- Lachen entspannt, senkt den Blutdruck, bringt den Kreislauf auf Touren, regt Immunsystem und Verdauung an. Beim Lachen werden Hormone ausgeschüttet, die das Schmerzempfinden dämpfen können.
- Bei einem echten Lachen sind bis zu 80 Muskeln aktiv. Tut sich um die Augen herum nichts, ist die Fröhlichkeit nur vorgetäuscht. Das entdeckte schon 1862 der französische Neurologe Guillaume Duchenne.
- Humor aktiviert US-Forschern zufolge dieselbe Hirnregion wie Kokain und Geld.
- Auch Konzerne haben mittlerweile den Humor entdeckt und schicken ihre Mitarbeiter zu entsprechenden Seminaren. Lachübungen sollen lustvoll entspannen und Stress abbauen.
- Auch manche Tiere können lachen. Eine Studie ergab, dass junge Menschenaffen genauso kitzelig sind wie kleine Kinder. Bei Schimpansen klingt das allerdings völlig anders: Sie keuchen statt zu kichern.
- Die Wissenschaft vom Lachen heißt Gelotologie. Als ihr Begründer gilt der amerikanische Sozialwissenschaftler und Anthropologe Gregory Bateson.
- Lachforscher behaupten: Lachen und Denken zugleich ist unmöglich. Eine weitere Erkenntnis: Erwachsene bringen es nur auf schlappe 15 Lacher täglich - bei Kindern sind es etwa 400. - Menschen mit Gelotophobie haben krankhafte Angst, ausgelacht zu werden.
Lachen ist gesund, macht glücklich, attraktiv und erfolgreich. Lach dich nicht schlapp, lach dich erfolgreich, lach dich dankbar, lach dich in Beziehungen, lach dich in die Lebenslust ...
Lach-Trainings gibt es seit 1995. In kürzester Zeit hat sich das Lachen (ohne Grund) als Technik über den gesamten Globus ausgebreitet. Und spätestens seit dem 14.11.2013, als das Lach-Training selbst in den Tagesthemen der ARD Einzug gehalten hat, sollte es auch in Deutschland und Berlin als salonfähig angesehen werden.
Schon 5 Minuten Lachen am Morgen verbessert die Stimmung den gesamten Tag über. Es gibt keine Technik, die sich unmittelbarer auf den Körper und das Wohlbefinden auswirkt als das Lachen.
Man muss es einfach nur tun.
Jeder kann lachen, aber nicht jeder hat immer und überall einen Anlass. Nur brauchen wir den auch gar nicht - dem Gehirn ist es nämlich egal, ob man mit oder ohne Grund lacht - die Auswirkungen auf Körper und Geist sind, medizinisch nachgewiesen, die gleichen. Endorphine (sogenannte Glückshormone) werden in jedem Fall ausgeschüttet - und das steigert das Wohlbefinden, macht attraktiv, gesund und erfolgreich.
Und noch vieles mehr.